Cloudlösungen

Cloud Lösungen mit Office 365

Mit Hilfe unserer Konzepte für den Microsoft SharePoint bieten wir eine cloudbasierte Lösung mit voller Integration der Microsoft Office 365 Umgebung. So kann gemeinsam und in Echtzeit an Dateien, Dokumenten und Präsentationen gearbeitet werden. Durch ein intelligent gestaltetes Berechtigungskonzept können über den SharePoint Dokumente und Funktionalitäten auch externen Partnern zur Verfügung gestellt werden. Dies erleichtert den Datenaustausch und stellt sicher, dass alle berechtigten Mitarbeiter und Partner Zugriff auf den aktuellen Datenstand haben.

Ein weiterer Vorteil der Microsoft Office Cloudlösung ist, dass viele Firmenprozesse automatisiert werden können und somit der Verwaltungsaufwand verringert wird.

Nextcloud Lösungen

Mithilfe der Nextcloud bieten wir eine Microsoft unabhängige Cloudlösung. Hier bieten wir eine intern oder extern gehostete Variante an. Die Verwaltung erfolgt über das übersichtliche Webinterface von Nextcloud. Auf Wunsch ist ein Branding des UI (User Interface) möglich. Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und Zuverlässigkeit stehen hier klar im Vordergrund.

Die Vorteile gegenüber der SharePoint Lösungen sind wie folgt:

  • Kostengünstiger
  • Microsoft unabhängig
  • Integration von Open Source Applikationen ( z.B. Draw.io, Passwort Safe)

Unterschiede zur Office 365 Lösung:

  • Eingeschränkt Prozessautomatisierung
  • Keine Echtzeitbearbeitung mit Microsoft Office möglich

Prozess

Unser Ziel ist es, Cloudsysteme für kleine und mittelständische Unternehmen zugänglich zu machen und gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Während des gesamten Prozesses begleiten wir unsere Kunden Schritt für Schritt und ermöglichen so einen nahtlosen Übergang in die Cloud. Mithilfe einer detaillierten IST-Analyse wird der aktuelle IT Aufbau festgestellt. Auf Basis des IST-Zustandes erstellen wir ein durchdachtes und sinnvolles Konzept. Während des „Proof of Concept“ überprüfen wir, gemeinsam mit Ihnen, alle Anforderungen. Sobald das Konzept überprüft und abgenommen wurde beginnt die Datenmigration, Implementierung und der Roll-Out an den PC’s (Clients) ihrer Mitarbeiter.

 

Diese Grafik zeigt welche Schritte durchlaufen werden, um eine Cloud erfolgreich in einem Unternehmen integrieren zu können.

Ist-Analyse
Konzeption
Proof of Concept
Migration
Implementierung

Vorteile einer Cloud

Skalierbarkeit

Einer der größten Vorteile einer Cloud ist, dass Ihre IT-Ressourcen dynamisch und mit relativ wenig Aufwand individuell nach oben oder unten skaliert werden können. So entlasten Sie nicht nur Ihre IT-Abteilung sondern Sie können auch schnell auf Änderungen reagieren.

Kosteneffizienz

Es werden nur so viele IT-Ressourcen genutzt, wie auch tatsächlich benötigt werden. Die fixen Investitionskosten für eigene Hardware und Server, Firewalls, sowie deren Lizenzen können deutlich reduziert werden, oder fallen ggf. komplett weg.

Standortunabhängig

Mit einer Cloud können jederzeit alle benötigten Daten und Informationen, für ein Projekt, unabhängig von Standort, Person oder Endgerät genutzt und geteilt werden.

Flexibel

Sie erhöhen durch den Einsatz einer Cloud Ihre und die Flexibilität ihrer Mitarbeiter, da Cloud-Services auch bei schwer kalkulierbarem Nutzungsverhalten flexibel in Anspruch genommen werden können. Wie wir aus eigener Erfahrung sagen können steigt durch diese Flexibilität auch die Produktivität.

Datensicherheit

Um den Schutz Ihrer Daten zu garantieren, liegen unsere Server in Deutschland (ausgeschlossen sind Office 365 Services, welche direkt bei Microsoft gehostet werden). Dadurch gelten die lokalen Gesetzgebungen. Durch das dezentrale Speichern von Daten wird zudem einem Datenverlust, welcher z.B. durch Hardwaredefekte oder Stromausfall hervorgerufen werden kann, vorgebeugt.

SharePoint Fallbeispiel mit automatisiertem Benachrichtigungsprozess

Schritt 1: Upload

Herr Müller stellt den Mitarbeitern und Partnern die benötigten Dateien auf der gemeinsam genutzten SharePoint Seite bereit.

Schritt 2: Automatische Benachrichtigung aller Team Mitglieder

Mithilfe von Microsoft Flow bekommen alle Teammitglieder eine automatische Benachrichtigung, das eine neue Datei verfügbar ist (optional).

Schritt 3: Zugriff auf die Dateien

Die Team Mitglieder können nun über die SharePoint Seite oder ihren Client direkt auf die Dateien zugreifen und diese bearbeiten.

Schritt 4: Sperren der Datei

Während eine Datei von einem Mitarbeiter bearbeitet wird, kann diese für die anderen Team Mitglieder zur Bearbeitung gesperrt werden (optional).

Schritt 5: Automatische Benachrichtigung Herr Müller

Sobald eine Datei gespeichert wird, bekommt Herr Müller eine Benachrichtigung (optional).